Lubaya Photography

POESIE IN BILDERN

Hinter der Linse

Schon immer war ich leidenschaftlich gerne in der Natur unterwegs. Die Farben und Formen der Natur, die Kreativität und Schönheit, welche sich in der Welt um uns herum zeigt und entfaltet, fasziniert und bewegt mich seit ich denken kann. In und durch die Fotografie habe ich einen Weg gefunden, Gefühle und Emotionen festzuhalten und auszudrücken. Seien das meine persönlichen, oder die von Anderen. Es bereitet mir grosse Freude kleine Dinge, Stimmungen und wertvolle Momente einzufangen und authentisch in Szene zu setzen, damit sie in Erinnerung bleiben. Im Verlaufe der Jahre habe ich mir in verschiedenen Themenbereichen der Fotografie Kenntnisse und Erfahrung angeeignet. Dadurch habe ich meinen ganz persönlichen Stil des Fotografierens entwickelt. Ich lege grossen Wert auf authentische, natürliche und gefühlvolle Bilder, so wenig gestellt und bearbeitet wie möglich. Denn so, bin ich überzeugt, sind die meisten Emotionen in den jeweiligen Bildern sichtbar und lösen beim Betrachter etwas aus. Genau das ist das Ziel meiner Bilder.

Ich liebe es neue Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen. Als gelernte Sozialpädagogin und individualpsychologische Beraterin durfte/darf ich Menschen aller Art auf ihrem Weg durchs Leben begleiten, mit all seinen Schönen wie auch herausfordernden und hoffnungsraubenden Momenten. „Ermutigerin“ zu sein, die Menschen darin unterstützen, ihre eigenen Ressourcen und Stärken wieder neu zu entdecken, neue Hoffnung zu schöpfen, erfüllt mich mit Freude und Dankbarkeit. Mittlerweile durfte ich mir einen Traum erfüllen und Teilzeit auch als Fotografin arbeiten. Als Babyfotografin habe ich das grosse Privileg, die ersten Momente dieser kleinen Geschöpfe festzuhalten.

Meine Freizeit verbringe ich oft draussen beim Wandern, Beisammensein mit Freunden und Familie, wie auch beim Lesen und auf verschiedene Art und Weise kreativ sein.

„Bei großartiger Fotografie geht es um Gefühlstiefe, nicht um Schärfentiefe.“

– Peter Adams

© 2025 Lubaya Photography

Thema von Anders Norén